Heilpraktikerin Gerda Schröder Freilassing / Ainring Copyright 2019. All Rights Reserved
Bei der Pulsationstherapie wird das Bindegewebe durch pulsierende
Unterdruckwellen in Schwingung gebracht.
Durch das Aufsetzen von Vakuumgläsern in denen durch eine pulsierende
Unterdruckwelle von ca.200 Impulsen/ pro Min. eine Wechselwirkung
von Sog und Entspannung erzeugt wird, können auch die tieferen Schichten
des Unterhautgewebes erreicht und stimuliert werden.
Die Stärke des Unterdrucks kann genau reguliert werden.
Die Pulsationstherapie regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an.
Dadurch werden die abgelagerten Stoffwechselschlacken, Entzündungsmediatoren,
Umweltstoffe und Sekrete gründlich gelöst und es kommt
zu einer spürbaren Entlastung des Gewebes. Die gelösten Giftstoffe können
dann über den beschleunigten Blut- und Lymphstrom unmittelbar der
Niere und der Leber zugeführt und ausgeschieden werden.
Ihren Anwendungsbereich findet die Pulsationstherapie bei:
- Venen und Lymphschwellungen
- Entgiftungs und Entschlackungsvorgängen
- zur Verbesserung der Blutzirkulation
- Muskelverspannungen
- Fußreflexmassagen
- chronischer Bronchitis
- chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Cellulite
- pulsierende Gesichtsmassage (siehe hier)
Pneumatische Pulsationstherapie
Kontakt