Heilpraktikerin Gerda Schröder Freilassing / Ainring Copyright 2019. All Rights Reserved
Kontakt
Blutegeltherapie
Wissenschaft und Pharmaindustrie haben seit langem erkannt,
welch komplexen und wunderbaren Wirkstoffcocktail die Evolution
mit dem Blutegelspeichel hervorgebracht hat.
In geradezu genialer Weise greift dieser Speichel in die komplizierte
Gerinnungskaskade ein. Thromben werden aufgelöst, die Durchblutung
und der Lymphfluss werden angeregt und zudem wurde eine
entzündungshemmende sowie eine schmerzreduzierende
Wirkung nachgewiesen.
Die therapeutische Wirksamkeit von Blutegeln ist für eine Vielzahl
von Krankheiten gut belegt.
Blutegel erzielen sehr gute Erfolge bei:
- schlechter Wundheilung
- Arthrose z.B. Knie oder Daumen
- Polyarthritis
- Krampfadern (Varikosis)
- Gürtelrose
- Furunkeln und Karbunkeln
Selbst bei schon sehr lang andauernden Beschwerden berichten
Betroffene manchmal schon kurze Zeit nach der Behandlung mit
Blutegeln über eine Besserung der Symptome, die bisher mit keinem
anderen Therapie-Verfahren zu erreichen war.
Dadurch konnten schon viele Patienten die Einnahme von
Schmerzmedikamenten stark reduzieren bzw. absetzen.
Wann darf eine Blutegeltherapie nicht durchgeführt werden?
- bei Blutgerinnungsstörungen (z.B. Bluter)
- Therapie mit Marcumar, Aspirin, Heparin
(ggf. zuvor pausieren, nach Rücksprache mit Ihrem behandelndem Arzt)
- bei Blutarmut
- Immunsuppression ( z.B. Cortison nach Transplantation)
- bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen
- bei Dialysepatienten
- bei arterieller Durchblutungsstörung im Behandlungsareal
Die Blutegel die in meiner Praxis zur Anwendung kommen,
beziehe ich von der Biebertaler Blutegelfarm.
Dort werden ausschließlich Blutegel für medizinische Zwecke gezüchtet.
Weitere Informationen erhalten Sie dort unter www.blutegel.de